Biografie

geb. 1950 in Berlin
        1973 Geburt meiner Tochter
bis   2010 Leben und Arbeiten in Berlin
ab    2011 Leben in Prieros
 
Ausbildung
        Schulbildung in Berlin    –     kaufmännische Ausbildung
        staatlich anerkannte Erzieherin     –     Vorklassenleiterin der Schulen
        Montessori-Diplom
 
Arbeit
        Verwaltungsangestellte beim Senat von Berlin
         Leiterin und Erzieherin eines Montessori Kinderladens
         Kunsterzieherin in einem Montessori-Kinderladen
         Fachlehrerin für Kunst in einer Montessori-Grundschule
  
Freiberufliche Tätigkeiten
Gründung der Galerie  „Kitsch und Kunst“, Berlin
Gründung des Mode-Design-Ladens „Nasca“, Berlin
Gründung des Vereins „Kleiner Reiter e.V.“,Berlin
          – Montessori-Fortbildungen
          Dozentin im Lernbereich Bildnerisches Gestalten
          Dozentin in Fortbildungskursen, Schwerpunkte: Kunst und Musik
 

Künstlerischer Bereich
1978
Malerei – unter dem Namen Monika Lubritz
1988 Künstlerische Arbeit mit Kindern / div. Kunstprojekte
2000 Malerei und Skulptur – unter dem Geburtsnamen Monika Haupt
2010
Atelier in Prieros
2016 Mitglied des Kunstvereins Kunstpause Prieros e.V.
2023 Mitglied des Kulturbundes Dahme Spreewald e.V.

 

Ausstellungen / Ausstellungsbeteiligungen
2014
2014
2017
2017
2017
2019
2020
2020
2021
2021
2022
2022
2024
2024
2025
Kunst im Haus, Prieros
Kunstpause Prieros – Thema: Fisch, Prieros
Tage des offenen Ateliers, Prieros
ART A 10, Wildau
Kunstpause Prieros – Thema: Ausblicke / Einblicke, Prieros
Tage des offenen Ateliers, Kunstpause Prieros, Thema: Licht und Schatten, Kolberg
Panorama Ausstellung, Horizontale Galerie Lübben
Tage des offenen Ateliers, Prieros
3. Sommer-Galerie, Schloss Diedersdorf
Konzert u. Ausstellung, Thema: Äquinoktium, Ilmersdorf
Einzelausstellung – Retrospektive -, Kunst in der Dorfkirche zu Kemlitz
Tage des offenen Ateliers, Kemlitz
Tage des offenen Ateliers, Prieros
Spektrale 11 – Begleitausstellung, Königs-Wusterhausen und Wildau
Tage des offenen Ateliers, Prieros
2025
Einzelausstellung Vertikale Galerie Lübben, Thema: Drei-Klang – Mensch, Stadt, Natur